background Ludii Portal
Home of the Ludii General Game System

   

Home Games Forum Downloads References Concepts Contribute Tutorials Tournaments World Map Ludemes About


 
Evidence for Owana

1 pieces of evidence found.

Id DLP.Evidence.1909
Type Ethnography
Location 2°45'3.01"S, 13°54'59.71"E
Date 1971-01-01 - 1971-01-01
Rules 2x4 holes board with two stores. Four counters per hole. Players sow in an anti-clockwise direction. The player who captures all of the opponent's counters wins.
Content Description from P. Ongoto of Etono, Republic of Congo: ""Owana" der Mbamba (Kota): Ein Setzspiel mit der Palmnuß ist den Jungen bekannt. Jedem Spieler stehen in zwei Reihen je vier Löcher zur Verfügung. Zwischen diesen Reihen sind zwei Reihen je vier Löcher zur Verfügung. Zwischen diesen Reihen sind zwei besondere Grübchen. Die Kinder spielen zu zweit, und jedes achtet auf sein Feld. Zu Beginn des Spiels sett jeder Teilnehmer vier Mandeln in die Löcher seines Spielfeldes. Das Kind, das als erstes an der REihe ist, nimmt die Nüsse aus einem der Löcher und verteilt sie in den rechts folgenden. Die beiden Partner wechseln einander ab. Der Spieler, der alle Mandeln des Gegners erobert hat, gewinnt die Partie. " Klepzig 1972:186-187.
Confidence 100
Ages Child
Genders Male
Source Klepzig, F. 1972. Kinderspiele der Bantu. Meisenheim am Glan: Verlag Anton Hain.

     Contact Us
     ludii.games@gmail.com
     cameron.browne@maastrichtuniversity.nl

lkjh Maastricht University Department of Advanced Computing Sciences (DACS), Paul-Henri Spaaklaan 1, 6229 EN Maastricht, Netherlands Funded by a €2m ERC Consolidator Grant (#771292) from the European Research Council