background Ludii Portal
Home of the Ludii General Game System

   

Home Games Forum Downloads References Concepts Contribute Tutorials Tournaments World Map Ludemes About


 
Evidence for Ngaya

1 pieces of evidence found.

Id DLP.Evidence.1911
Type Ethnography
Location 3°50'49.04"S, 14°53'20.78"E
Date 1971-01-01 - 1971-12-31
Rules The board is a series of holes in the ground. Two or more players, five holes per player to start. Three counters per hole. Players sow from their first hole into the holes to its right. When the final counter lands in an empty hole, the player moves again. A player's holes are the first hole with their counters to the last hole in which they sowed a counter. A player who no longer owns holes is eliminated. The player who eliminates the last opponent wins.
Content Account of F. Samba, of Mayama, Republic of Congo: ""Ngaya" der Ladi" Dies ist eines der beliebtesten Setzspiele. In einem Kreis legt man kleiner Löcher an, deren Zahl von der Mitspieler abhuangt, da jeder Teilnehmer die gleiche Anzahl Gruben erhält. Die Anzahl der Nüsse muß dreimal so groß sein wie die der Fächer, denn in jedes Loch kommen drei Nüsse. Die Spieler grenzen ihr Feld ab. Einer beginnt mit der ersten Runde, indem er die Nüsse aus dem ersten Loch nimmt und sie einzeln auf die zu seiner Rechten liegenden Gruben verteilt. Nun kommt der nächste Spieler, der rechts von ihm sitzt, an die Reihe und beginnt, seine Nüse auszulegen. Beim Verteilen der Spielobjekte - sei es nun in leere oder besetzte Löcher - kommt es darauf an, daß die letzte Nuß in einer der leeren Löcher zu liegen kommt. Der Spieler darf dann ein zweites Mal setzen. Nach der Regel kann nur der gewinnen, der die Gruben eines anderen Spielers besetzt. Der Besitz eines Spielers erstreckt sich von ersten Loch, in dem die eigenen Nüsse liegen, bis zu dem Fach, in das er seine letzte Nuß legt. Wenn z.B der nächste Spieler zur linken bereits Nüsse in vier Löcher gesetzt hat, kann der reits seine Nüsse deponiert hat. Wenn der Freund vier Gruben besetzt hält, beginnt der nächste Teilnehmer mit der fünften und spielt wie üblich weiter. Wenn nur noch zwei Partner im Rennen sind, wird derjenige Sieger, der den Gegner überrundet." Klepzig 1972: 187-188.
Confidence 100
Ages Child
Source Klepzig, F. 1972. Kinderspiele der Bantu. Meisenheim am Glan: Verlag Anton Hain.

     Contact Us
     ludii.games@gmail.com
     cameron.browne@maastrichtuniversity.nl

lkjh Maastricht University Department of Advanced Computing Sciences (DACS), Paul-Henri Spaaklaan 1, 6229 EN Maastricht, Netherlands Funded by a €2m ERC Consolidator Grant (#771292) from the European Research Council